Nepal Human Rights International Film Festival (NHRIFF) 2019
28.3. Kleisthaus Berlin 18 Uhr
anschließend Gespräch mit Veronika Raila, Jürgen Dusel (Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Mark Michel
24.03. Cineplex Königsbrunn 10 Uhr
Premiere in Köningsbrunn, der Heimatstadt der Protagonistin und Ko-Autorin Veronika Raila
und Mark Michel. In Zusammenarbeit mit dem
Mittwoch, 13. Feburar, 18:00 Uhr Kinobar Prager Frühling, Leipzig
Vorstellung mit Filmgespräch. Zu Gast ist der Regisseur Mark Michel.
Cinemateca Nacional Del Ecuador
31. Januar – 19.30 Uhr
Santander Festival Internacional de Cine Independiente, Kolumbien
31. Januar – 19.15 Uhr
FIPADOC International Documentary Festival Biarritz, Frankreich
24/01 at 12:00, Cinéma Le Royal
26/01 at 16:30, Bellevue Auditorium
FESTIVAL INTERNACIONAL CINEMA E TRANSCENDÊNCIA – Brasilia, Brasil
Freitag, 28.12
17h – Sandgirl (84min) – sessão com acessibilidade
Donnerstag, 3.1. 2019
17h – Sandgirl (84min) – sessão com acessibilidade
Kinobar Prager Frühling – 22.11., Donnerstag 19.00 Uhr mit Mark Michel (Regie)
28.11., Kassel Bali Kino – 12.00 Uhr – im Rahmen von 365 Tage Dokumentarfilm
in Anwesenheit Mark Michel
Neugierig geworden, wer sich dahinter verbirgt?
Jedenfalls nicht das weibliche Pendant zum Sandmännchen, der Verkleinerungsform des Sandmanns, einer in der europäischen Mythologie angesiedelten Sagengestalt.
Der Sandmann besucht, so ist es überliefert, des Abends die Kinder. Er streut ihnen Sand in die Augen, der sie schlafen läßt und für gute Träume sorgt.
Auch die Vergrößerungsform von Sandmädchen, die Sandfrau, zielt in eine völlig falsche Richtung. Geht ein homosexueller Mann zur Tarnung seiner sexuellen Ausrichtung eine Beziehung mit einer Frau ein, wird diese als „Sandfrau“ bezeichnet.
Des Rätsels Lösung, wer
„Sandmädchen“
ist, gibt’s seit dem 18. Oktober im Kino!
In dem Dokumentarfilm, den ich allen wärmstens ans Herz legen möchte, spielt Sand eine ganz wichtige Rolle. Gerieben habe ich mir die Augen aber vor Erstaunen und nicht wegen lästiger Sandkörnchen.
mehr: www.blindgaengerin.com/sandmaedchen/
Außergewöhnlich einfühlsam gestalteter Dokumentarfilm über eine junge autistische und körperlich behinderte Frau, die nicht laufen und nicht sprechen kann, weshalb sie auf fremde Hilfe angewiesen ist. Der auf leise Töne und sinnliche Bilder setzende Film zeigt jedoch, wie feinfühlig sie ihre Umwelt wahrnimmt, wie sie mit Hilfe ihrer Mutter in Gestalt von Gedichten und Geschichten mit anderen kommuniziert und wie sie trotz aller Beeinträchtigungen ein Studium aufnehmen konnte. Die eindringlichen Texte der Protagonistin finden kongeniale bildsprachliche Entsprechungen, sodass dem essayhaften Porträt eine bemerkenswerte dichte Annäherung an eine komplexe Gedankenwelt gelingt. (Filmdienst)
BOSIFEST – Belgrade International Film Festival of Persons with Disabilities
ab 18.10. Berlin, fsk Kino
28.10. Kassel, Bali Kino – 12.00 Uhr – Gast: Mark Michel
28.10. Berlin, EVA Lichtspiele – 11.00 Uhr – Gäste: Ines Thomsen u. Marcie Jost
15. – 21.11. Leipzig, Cineding jeweils 19.00 Uhr
22.11. Leipzig, Kinobar Prager Frühling, 19.00 Uhr – Gast: Mark Michel
25.11. Tübingen, Filmfest Frauenwelten, Museum Kino – 15.30 Uhr – Gast: Mark Michel
26.11. Rottenburg, Filmfest Frauenwelten, Waldhorn Kino – 18 Uhr
28.11. Rostock, Lichtspieltheater Wundervoll
siehe auch KALENDER